Belastung senken
Ich habe für mich erkannt, dass ich ruhiger werden und meine allgemeine Belastung senken möchte. Letztlich möchte ich Dinge sein lassen, die mir nicht so am Herz liegen oder die mich nicht mit Freude erfüllen. Mit ruhiger werden, meine ich, mich nicht bei allen guten Ideen und Initiativen mich einbringen und etwas bewegen zu wollen.
Die einzelnen Dinge jedoch auszuwählen, abzuwägen und wirklich abzulegen fällt mir schwer. Hier hilft die Frage an mich selbst: Ist das auch noch wichtig, wenn Du 10 oder 20 Jahre in die Zukunft denkst? Am Arbeitsplatz heißt das, die Zusatzverantwortung und -ämter abzulegen.
Weiterhin habe ich mit einer Psychologin gemeinsam Maßnahmen für den Arbeitsplatz erarbeitet, um dort für mich anders mit der Belastung und die Übergriffe durch die Vorgesetzte umzugehen.
Die Arbeit im Großraumbüro ist durch den Lärm und die Ablenkung sehr belastend für mich. Wie belastend der Arbeitsumgebung ist, habe ich in der Urlaubszeit meiner Vorgesetzten bemerkt. Denn auch ohne Vorgesetzte habe ich mich belastet und erschöpft gefühlt.
Ursachen sind neben dem Großraumbüro unnötiger Aufwand durch Bürokratie, „das haben wir schon immer so gemacht“, mangelnde Organisation und Konflikte untereinander.
Hier kann ein zweiter Tag Homeoffice hilfreich sein. Weiterhin könnte ich meine Arbeitszeit (teilweise) auf den Nachmittag legen. Zu dieser Zeit sind nicht so viele Menschen im Großraumbüro.
Der Vorgesetzten ist wichtig, die Kontrolle zu behalten, informiert zu bleiben und als Chefin anerkannt zu werden. Hierfür können die folgenden Maßnahmen meinerseits helfen, ihre Bedürfnisse zu sichern:
- Den Anweisungen der Vorgesetzten Folge leisten und ihr die Sicherheit geben, dass sie das Sagen hat.
- Sich selbst prüfen. Die Kämpfe weise wählen. Wo lohnt es sich zu kämpfen? Für alle habe ich nicht genügend Kraft und Zeit.
- Ideen und Verbesserungen notieren für die Zeit danach.
- Vorgesetzte beruhigen. Sie ist die Chefin. Ich bin Dein Mitarbeiter. Wenn Du das so möchtest, machen wir das so. Auch wenn ich das anders machen würde.
- Sie penibel informieren, woran ich gerade arbeite und hänge. Eher zu viele Informationen, bis es ihr zu den Ohren heraushängt.
- Informationsfluss klären. Wie möchtest Du es gerne haben? Dann schriftlich festhalten und von ihr abzeichnen lassen. Als Vorschlag aufschreiben und von ihr absegnen lassen.