Warum vertraust Du mir nicht
Es gab einen beruflichen Termin der Personalabteilung. Ich informierte meine Vorgesetzte mit einer Reihe von anderen Terminen. Sie wünscht sich das so. Sonst vergisst sie der Termine, hat keine Übersicht und wirft mir vor, ich hätte sie nicht ausreichend informiert.
Bei der Durchsicht der Terminliste fragte sie explizit nach diesem Termin. Ich hatte hier nur das Gebäude auf dem Firmengelände angegeben. Sie wollte wissen, was das für ein Termin sei. Ich sagte es ihr nicht.
Sie bäffte: „Willst Du es nicht sagen?“. Ich antwortete: „Nein, es ist nicht erforderlich, dass Du alles weißt“. Sie fragte explizit, ob ich mich woanders beworben habe. Ich konnte ihr wahrheitsgemäß antworten, dass ich aktuell keine Bewerbung laufen habe.
Der Termin fand statt.
Am Tag danach kam sie zu mir an den Tisch. Sie wusste, auf welchem Termin ich gewesen bin und fragte, warum ich ihr nicht gesagt habe, um was es bei dem Termin geht. Ich schaute nach unten und wusste nicht, was ich ihr in diesem Moment antworten soll, außer ein „hmmpf“.
Beim Weggehen fragte sie, warum ich nicht genügend Vertrauen in sie hätte, um ihr so etwas zu sagen. Es sei ja ein erfreulicher Termin gewesen.
Ich frage mich: „Warum sollte ich Vertrauen in sie haben?“. Bisher habe ich von ihr keinerlei vertrauensbildendes Verhalten erlebt. Und auch, wenn ich mit ihr inzwischen anders umgehe, ist unser Verhältnis noch lange nicht geheilt oder gut.
Informationen, die ich ihr gegeben habe, hat sie in der Vergangenheit hauptsächlich gegen mich und für ihren eigenen Vorteil verwendet.
Daher gibt es nun keine Informationen über sensible Themen mehr. Was sensibel ist, bestimme ich.